Seiten

Freitag, 2. Februar 2018

KW 5/18 - Imbolc

Nachdem es unter der Woche ein paar sehr schöne Sonnentage gegeben hatte, war natürlich pünktlich zum Wochenende wieder das Einheitsgrau zurück. Hochnebel und Wind - einfach greislig. War aber egal, denn Kuscheln im Haus ist auch nicht zu verachten - besonders da meine Mom einen extremst leckeren Apfelstrudel gebacken hatte. Da könnte ich mich jedes Mal reinsetzen.


Im Garten tut sich noch nicht allzu viel - mal abgesehen von den Schneeglöckchen, die sich überall ausgebreitet haben und sich vorwitzig aus der Erde schieben. Ein paar Krokusse habe ich gesichtet, allerdings sind das nur vereinzelte, noch sehr zaghafte Exemplare. Aber immerhin. Den Medien zufolge haben wir heuer den dunkelsten Januar seit Jahrzehnten. Da würde ich auch noch lieber in der Erde bleiben wollen.


Einige Primeln haben auch einen Blick nach draußen gewagt. Die Blüten sehen aber noch etwas zerzaust aus. Sogar die Tulpen schieben schon aus der Erde.




Und dann nach einem grauen, nebligen Wochenende strahlte natürlich am Montag die Sonne ganz unverschämt und ganztägig vom Himmel. Und auch am Dienstag und Mittwoch, während man am Bürofenster klebt und sehnsüchtig nach draußen starrt. Sogar die Krokusse, die am Wochenende noch so zugeknöpft waren, haben sich von der Sonne zum Blühen verleiten lassen. Und abends hat sich die Sonne dann mit einem wunderschönen Abendrot verabschiedet. Pünktlich zum Wochenende ist sie nun wieder verschwunden und Sauwetter angekündigt. Ich glaube, die macht das mit Absicht.



Aber man kann nicht leugnen, dass es lichttechnisch endlich wieder aufwärts geht. Ganz pünktlich zum Imbolc-Fest, das heute gefeiert wird. Im keltischen/heidnischen Brauchtum wird zu Imbolc die Rückkehr des Lichts gefeiert. Auch wenn es immer noch winterlich ist und in alten Zeiten gerade jetzt die schwerste Zeit des Winters anbrach, da fast alle Vorräte aufgebraucht waren, ist das Ende der Dunkelheit nun absehbar und mit der Gewissheit verbunden, dass das Leben sehr bald zurückkehren wird. Imbolc ist ein fest der Reinigung, des Loslassens und der Erneuerung. Symbolisch für Imbolc sind die trächtigen Schafe, die das Leben bereits in sich tragen und im März dann ihre Lämmer gebären. Im gälischen wird Imbolc deshalb auch Oimelc genannt, was soviel wie "Muttermilch" bedeutet.


Zum Schluss möchte ich noch über eine Neuigkeit berichten, die meine Lieblingstiere betrifft - die Orcas. Mich haben die Intelligenz und die Anmut dieser Tiere schon immer fasziniert. Nun ist es der Schwertwal-Dame Wikie aus dem Marineland Antibes an der Cote d´Azur erstmal gelungen, menschliche Worte "auszusprechen". Das ist umso erstaunlicher, da den Schwertwalen die dazu nötige Vokalanatomie fehlt und sie keine Stimmbänder besitzen. Wikie bildet Worte wie "Hello" über ihr Blasloch und man kann es tatsächlich verstehen.


16 Kommentare:

  1. Liebe Varis,

    jetzt wird es doch wieder kälter werden und die Frühjahrsblümchen müssen ihre Köpfe einziehen, aber es ist schon enorm, was so früh in diesem Jahr alles blüht.:-)

    Hmmmmm, Apfelstrudel, dem kann ich auch nicht widerstehen. :-)

    Erstaunlich, was diese Waldame gelernt hat.:-)

    Liebe Gutenachtgrüße schickt dir
    Christa

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Varis,
    Apfelstrudel, Frühlingsboten und eine sprechende Waldame ... danke für diesen so schönen Post!
    Das mit de Waldame ist echt faszinierend!
    Ich wünsche Dir ein zauberhaftes Wochenende!
    ♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Varis,
    dieses grau in grau draußen mag ich auch nicht mehr sehen. Im Januar gab es hier nur weinige sonnige Tage - höchstens 2 oder drei. Der Februar fing mit einem sonnigen Tag an - und ist wieder grau. Schade! Aber es stimmt, es bleibt immer etwas länger hell - das ist doch was:)
    Schönes Wochenende und viele liebe Grüße, Anke

    AntwortenLöschen
  4. Wenn es draußen so regnerisch ist, dann ist so ein Stück Apfelstrudel reinster Seelenbalsam. Kalorien hin oder her...muss halt manchmal sein. Bei uns heißt es Lichtmess und nun werden wir abwarten, was das Wetter in den nächsten Wochen bringt. Ändern können wir es eh nicht. Aber an Sonnentagen ist die Freude über die Frühlingsblüher dann doppelt groß.

    Liebe Wochenendgrüße
    Arti

    AntwortenLöschen
  5. Ja, eindeutig längere Tage. Mir solls nur recht sein. Es ist zwar immer noch Winter, aber ... Liebe Grüsse von mir

    AntwortenLöschen
  6. Die zunehmende Helligkeit tut wirklich gut. Hier schauen die Frühlingsblüher auch ganz keck schon aus der Erde. Nun ja, die überstehen ja notfalls noch eine plötzliche Kältewelle.
    Mach es Dir gemütlich am Wochenende, mit so leckerem Kuchen klappt das besonders gut.
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  7. Der Apfelstrudel sieht wirklich unheimlich gut aus!

    Liebe Grüße
    Sabrina

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Varis, ein schöner Post. Und wirklich toll das es schon wieder länger hell ist. Irgendwie hat man dann das Gefühl, man beginnt zu leben.
    Dir ein schönes Wochenende und herzlichen Gruß Sylvia

    AntwortenLöschen
  9. There they start to appear - what a happy sight!

    AntwortenLöschen
  10. Anonym16:45

    Liebe Varis,
    ich freue mich auch jeden Tag, dass es lichttechnisch aufwärts geht!
    Die Natur ist ja Dank des milden Winters wieder mal sehr früh dran, gell.
    Hab ein angenehmes Wochenende,
    liebe Grüße
    moni

    AntwortenLöschen
  11. Anonym18:44

    Ohhh, heute wars frisch und ich habe am See wenig Blümchen gesehen und nächste Woche wird es noch kälter.
    Hoffentlich geht alles gut vorbei.
    Dein Apfelstrudel sieht lecker aus, ich könnte das auch mal wieder machen.

    Dankeschön und ein schönes Wochenende
    Lieben Gruß Eva-Maria

    AntwortenLöschen
  12. Ohja ich freue mich auch das die Tage wieder länger sind und auch noch länger werden.
    Schönen Sonntag
    LG Betty

    AntwortenLöschen
  13. Guten MOrgen liebe Varis,
    wie schön, dass bei euch schon die ersten Blumen die Köpfe herausstecken. Hoffentlich überleben sie. Bei uns hat es heute Nacht gerade wieder ordentlich geschneit. Ich vermute mal, dass hier noch keine gute Zeit für die ersten Frühblüher ist. Bisher habe ich aber auch noch keine gesichtet.
    Ich wünsche dir einen wunderbaren Sonntag
    LG
    Yvonne

    AntwortenLöschen
  14. .....Apfelstrudel, so appetitlich angerichtet, mit Blick in einen schon recht frühlingshaften Garten - ich sage da nicht NEIN! ;-)
    Schönen Gruß,
    Luis

    AntwortenLöschen
  15. boaaah .. lecker..
    Apfelstrudel..
    da noch eine Kugel Vanilleeis dazu und einen Klecks Sahne ;)
    da strecken sich ja schon einige Blümchen bei dir ..
    hier ist es auch immer einen Tag schön und 6 Tage grau :(
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  16. Schöne Serie (ich wünschte, ich dürfte Apfelstrudel essen - ) und: mir tun die armen Blümchen leid, die jetzt wieder die volle Kälte abkriegen. Winter kommt ja in ganzer Härte meist erst im Februar. Imbolc haben wir auch gefeiert.
    Scneefrostglitzergrüsze aus dem Harz
    Mascha

    AntwortenLöschen

Vielen lieben Dank, dass ihr euch die Zeit für einen Kommentar nehmt. Ich freue mich sehr über jeden einzelnen!

Bitte beachtet vor dem Kommentieren, dass ihr euch mit der Nutzung der Kommentarfunktion mit der Speicherung und Verarbeitung eurer Daten durch diese Website einverstanden erklärt. Für die Kommentarfunktion werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die Email-Adresse und der Nutzername gespeichert.

Eure Email-Adresse wird an mich weitergeleitet, wenn ihr einen Kommentar auf diesen Seiten veröffentlicht. Wenn ihr das nicht möchtet, seht bitte davon ab, einen Kommentar zu posten.

Du kannst Nachfolgekommentare durch Setzen des Häkchens rechts unter dem Kommentarfeld abonnieren. Google informiert dich dann mit dem Hinweis auf deine Widerrufsmöglichkeiten durch eine Mail an die Adresse, die du in deinem Profil hinterlegt hast. Wenn du das Häkchen entfernst, wird das Abonnement gelöscht und dir eine entsprechende Nachricht übersandt.Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch mich entfernen lassen.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass evtl. personenbezogene Daten abgespeichert werden können.

Mit dem Absenden deines Kommentars bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de
gelesen hast und akzeptierst.

Meine Datenschutzerklärung findest du auf der rechten Seite unterhalb meines Profils.

LG, Varis