Mittwoch, 7. März 2018
Sturmschäden
Eine Augenweide war dieser Wald noch nie und er wirkte immer etwas krank. Aber diesmal waren wir wirklich erschrocken, wie sehr die Kälte und vor allem die Stürme des diesjährigen Winters dem Wald zugesetzt hatten.
Überall lagen Berge von Ästen herum und immer wieder sahen wir große Baumleichen, die entweder wie Streichhölzer abgeknickt waren...
... oder direkt mit dem Wurzelwerk aus der Erde gerissen wurden.
Die Forstarbeiten zur Entfernung des Sturmschadens waren auch an diesem Samstag in vollem Gange und es waren bereits richtige Schneisen in den Wald geschnitten.
An der einen oder anderen Stelle wachsen zwar junge Bäume nach, aber die Schäden sind trotzdem nicht zu übersehen und werden auch nicht so schnell wieder verschwinden.
9 Kommentare:
Vielen lieben Dank, dass ihr euch die Zeit für einen Kommentar nehmt. Ich freue mich sehr über jeden einzelnen!
Bitte beachtet vor dem Kommentieren, dass ihr euch mit der Nutzung der Kommentarfunktion mit der Speicherung und Verarbeitung eurer Daten durch diese Website einverstanden erklärt. Für die Kommentarfunktion werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die Email-Adresse und der Nutzername gespeichert.
Eure Email-Adresse wird an mich weitergeleitet, wenn ihr einen Kommentar auf diesen Seiten veröffentlicht. Wenn ihr das nicht möchtet, seht bitte davon ab, einen Kommentar zu posten.
Du kannst Nachfolgekommentare durch Setzen des Häkchens rechts unter dem Kommentarfeld abonnieren. Google informiert dich dann mit dem Hinweis auf deine Widerrufsmöglichkeiten durch eine Mail an die Adresse, die du in deinem Profil hinterlegt hast. Wenn du das Häkchen entfernst, wird das Abonnement gelöscht und dir eine entsprechende Nachricht übersandt.Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch mich entfernen lassen.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass evtl. personenbezogene Daten abgespeichert werden können.
Mit dem Absenden deines Kommentars bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de
gelesen hast und akzeptierst.
Meine Datenschutzerklärung findest du auf der rechten Seite unterhalb meines Profils.
LG, Varis
Sicher nicht wünschenswert, diese Schäden, aber andererseits bietet Todholz, so es liegen bleibt, Unterkunft für Kleinstlebewesen.
AntwortenLöschenSigrun
Hallo,
AntwortenLöschendas war genauso im Leudelsbachtal, in dem wir am Sonntag waren. Es stürzen tatsächlich auch nur Bäume um,
die die Standfestigkeit nicht mehr haben.
Aber auch - wenn Bannwald - wie Sigrun schreibt, bestet Totholz.
Falls es ein Bannwald ist, dann soll der Wald ja auch so bleiben, wie er ist. Da wird nichts aufgeräumt und das ist auch gut so.
Ich habe darüber schon oft geschrieben, aber ich weiß natürlich nicht, ob es den Begriff Bannwald nur bei uns hier in Baden-Württemberg gibt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bannwald
Lieben GRuß Eva
Oh, das tut mir als "Waldpilztiger" ;-) besonders weh in der Seele ;-(((
AntwortenLöschen...obwohl ich den Vorrednerinnen oben auch wiederum rechtgebe.
Ach, ich müßte dringend mal wieder ins Revier um dort auch nachzuschauen.
Bin gar nicht mehr auf'm laufenden.
Dir dann eine schadfreie Woche noch!
Liebgrüße,
🐅
Liebe Varis,
AntwortenLöschenja, solche Schäden sind nie schön anzusehen, und ich hoffe, der Wald regeneriert sich bald wieder. Das Totholz gibt , wenn es liegen bleiben darf, reichlich Lebensraum für neues Leben ;O)
ღ Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag mit ganz viel Glücksgefühl! ღ
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
Hallo Varis,
AntwortenLöschenja, es ist traurig, wie zerrupft der Wald ausschaut. Bei uns ebenfalls. Zum Glück wachsen junge Bäume nach und in einigen Jahren wird der Wald wieder dicht bewachsen sein.
Liebe Grüße von Ingrid
Liebe Varis,
AntwortenLöschender Wald bei dir sieht arg mitgenommen aus. Da erschrickt man sicher beim Durchgehen! Hoffentlich erholt sich der Wald bald!
Liebe Grüsse
Eda
Natur belassen; ich mag den unaufgeräumten Wald besonders gerne. Parklandschaft sehe ich ja genug.
AntwortenLöschenLg aus Wien
Liebe Varis,
AntwortenLöschenbei uns sehen die Wälder zur Zeit sehr ähnlich aus. Auch sehr viele Obstbäume auf den Baumwiesen in unser unmittelbaren Umgebung hat es in diesem Jahr echt schwer erwischt. Aber in der Regel sind es alles Bäume, die alt sind und/oder ihre Flexibilität und auch Standfestigkeit in Bezug auf das Wurzelwerk verloren haben.
Viele liebe Grüße, Lill
In den nächsten Wald bin ich nach dem Sturm noch nicht gekommen, aber in einigen Parks und Friedhöfen sah es bei uns ähnlich aus.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sigi