Wir beschlossen also, den Tag für einen Ausflug in die sehr nahe Umgebung zu nutzen und besuchten die sog. Geologischen Orgeln in Oberschroffen. Zuerst führt der Weg durch einen wunderschönen Buchenwald, der plötzlich in einen ehemaligen Steinbruch abfällt, der die Geologischen Orgeln freilegte. Es handelt sich hier um Verwitterungsschlote, die durch Lösungsverwitterung entstanden sind.
Durch starke Klimaschwankungen in den letzten 3 Millionen Jahren, wechselten sich kalte trockene Perioden immer wieder mit warmem und feuchtem Klima ab. Gletscher wanderten bis weit ins Voralpenland hinein und zogen sich wieder zurück. Dadurch entstanden verschiedene Schichten an Schottermaterial. Die Pflanzen, die auf den Schotterablagerungen wuchsen, reicherten durch ihre Wurzelatmung das Sickerwasser mit Kohlendioxid an, welches den Kalk aus dem Schotter löste. An manchen Stellen war der Schotterboden poröser und mit der Zeit bildeten sich hier durch das Sickerwasser richtige Röhren im Gestein - die sog. geologischen Orgeln.
Ein paar Pilger haben wir auch gesehen.
Von hier oben hatte man eine herrliche Aussicht und man konnte den Frühling schon so richtig spüren, auch wenn der Ostwind noch recht kalt über die Felder blies.
Varis, danke dafür, dass du uns auf diesen wunderschönen Spaziergang mitgenommen hast.
AntwortenLöschenEindrucksvolle Fotos und gute Erklärungen!
Einen harmonischen Donnerstg wünscht Dir
Irmi
Das Pilger-Foto ist wunderbar lustig!!!Liebe grüße, Taija
AntwortenLöschenOh, da bin ich gerne mitgewandert... LG Ghislana
AntwortenLöschenDieses Himmelblau und dazu die lustige Hühnerschar.. hachz!! Ich bin ganz hin und weg - von so viel Frühlingsahnen, liebe Varis! Ganz liebe Grüße, Nicole
AntwortenLöschenJa jetzt ist es im Wald, wenn die Sonne noch durchscheint wunderbar zum spazieren. Deine Bilder zeigen ein Bilderbuchwetter, das die glücklichen Hühner sicher auch geniessen.
AntwortenLöschenL G Pia
Liebe Varis,
AntwortenLöschenwunderschön sind deine frühlingshaften Bilder vom Wald. Danke auch für die Erklärungen mit den Schloten, ich kannte das nicht und freute mich über die geologischen Erklärungen.
Super, dass dort die Hühner so frei leben können. Bei meiner Laufrunde komme ich an einem Hühnerstall vorbei, seit dann esse ich kein Huhn mehr. Das muss ein bekannter Pilgerweg sein, so viele sind da unterwegs!
Liebe Grüsse zu dir
Eda
Ich mag ja Gesteine jeglicher Art, aber das die Orgelschlote auch noch hörbar sind ist einfach mehr als genial. Die Bilder sind auf jeden Fall sehr beeindruckend und ich bin gerne mitgegangen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Arti
Liebe Varis,
AntwortenLöschendas war ein wunderbarer Spaziergang, danke fürs mitnehmen!
Die geologische Orgel ist ja echt phänomenal, das muß toll gewesen sein, sie zu hören!
ღ Ich wünsche Dir noch einen zauberhaften Tag! ღ
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
...bayerisches "Weiß und Blau" - interessante geologische Formationen - einen stolzen Gockel mit seinen Damen und eine bunte "Pilger-Perlen-Kette" = ein erfüllter Sonntag!!!
AntwortenLöschenSchönen Gruß,
Luis
Ein interessantes Gebilde, die Orgelgesteine. In der fränkischen Schweiz gibt es auch zahlreiche Felsformationen, aber bekannt sind eher die Höhlen.
AntwortenLöschenLG Sigrun
Liebe Varis,
AntwortenLöschendas war ein ganz wunderbarer Spaziergang. Diese geologischen Orgeln sind beeindruckend. Es muss sich toll anhören wenn dort der Wind sein Lied spielt. Auf dem Pilgerweg waren ganz schön viele Leute unterwegs.
Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen
Hallo Varis,
AntwortenLöschenein Ausflug bei diesem schönen Wetter weckt die Lebensgeister. Ich bin gerne mit Dir gewandert und habe die Felsformation bestaunt.
Liebe Grüße von Ingrid
Ja schön, diese Orgeln!
AntwortenLöschenLiebe Varis,
AntwortenLöschendas freut mich sehr für dich, dass er nun endlich spürbar wurde und noch so schön, der Frühling für dich!!!! :)
Das Blau des Himmels auf deinen Bildern zeigt wie sonnig und klar es war. Danke dir, dass du uns alle mitgenommen hast
auf diesen Frühlingsausfug. Die Bilder sind sehr schön und geben richtig Teil und erfreuen! Ich freu mich besonders über die Geologischen Orgeln, so etwas habe ich noch nie gesehen und bin dir dafür besonders dankbar, wunder-wunderschön!!!
Da hast du mich sehr bereichert!
Dir ein ganz schönes Wochenende!
Herzlich schicke ich dir ganz liebe Grüße,
die Monika*
Wow, was sind das für fantastische Bilder und für ein sattes himmelblau?!
AntwortenLöschenWunderschön der Spaziergang mit dir, ich komme herzlich gerne wieder hier her zu dir!
Liebste Grüsse. Meisje